Skip Navigation

Spreeradweg

Von den Spreequellen der sächsischen Oberlausitz, mit den charakteristischen schieferverkleideten Umgebindehäusern, führt der Radweg zunächst durch eine waldreiche Gegend. Nach der historischen Stadt Bautzen verändert sich die Landschaft. Jetzt prägt eine sanfte Teich- und Auenlandschaft den Radwegverlauf. Der Fürst-Pückler-Park Branitz ist eine faszinierende Parkanlage am Rande der Gartenstadt Cottbus. Gemütlich geht es weiter durch die ca. 1.000 ha große Peitzer Teichlandschaft hinein in den zauberhaften Spreewald. Unzählige Wege und Fließe winden sich labyrinthartig durch Wiesen, Äcker und Auen und verbinden die Städte und Dörfer. Ab dem Unterspreewald führt der Radweg auf einem Damm zwischen Spree und Oder-Spree-Kanal weiter. Nach Fürstenwalde ist es nur noch eine Tagesetappe bis nach Berlin-Köpenick.

Eibau - Berlin-Köpenick

Die große Radtour entlang der Spree von Eibau nach Berlin-Köpenick
  • UNESCO Biosphärenreservate
  • Spreewald und Oberlausitzer
  • Heide- & Teichlandschaft

Bautzen - Berlin-Köpenick

Radtour entlang der Spree von Bautzen nach Berlin-Köpenick
  • Bautzen - Stadt der Türme
  • Branitzer Park in Cottbus
  • Peitzer Teichlandschaft

Cottbus - Berlin-Köpenick

Die schönste Radtour an der Spree von Cottbus nach Berlin-Köpenick
  • Gartenstadt Cottbus
  • Dom St. Marien in Fürstenwalde
  • UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald

Gurkenradweg ab/an Cottbus

Auf dem Gurkenradweg durch den Spreewald ab/an Cottbus
  • Park- und Gartenanlagen Cottbus
  • Peitzer Teichlandschaft
  • UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald