Skip Navigation

Die schönste Radtour um die Mecklenburger Seen ab/an WarenRadreisen | Mecklenburger Seen

Mecklenburgische Seenplatte
Malchiner Hafen
Waren an der Müritz

ab 755 €

Start
Waren a.d. Müritz
Ziel
Waren a.d. Müritz
Strecke gesamt
ca. 355 - 400 km
Dauer
8 Tage
Tagesetappen
ca. 30 - 85 km
Code
SEE8
Unverbindliche Reservierungsanfrage

Reisebeschreibung

Über eintausend Seen, darunter mit der Müritz der größte vollständig in Deutschland liegende, machen die Mecklenburgische Seenplatte zu einem Naturerlebnis der besonderen Art. Von Waren und Neustrelitz aus erkunden Sie an mehreren Tagen die kleineren und größeren Gewässer, die ausgedehnten Wälder und Moorlandschaften. Genießen Sie die Ruhe der Natur und entdecken Sie den Artenreichtum der Region. An den Ufern der Müritz lassen sich mit etwas Glück Biber, Fischotter oder Eisvögel beobachten. Doch auch die kulturelle Seite kommt auf dieser Reise nicht zu kurz. Auf Ihrem Weg kommen Sie durch verträumte Dörfer und Kleinstädte, vorbei an romantischen Schlössern, Gutshäusern und alten Kirchen.

Reiseablauf

1.Tag: individuelle Anreise nach Waren

Das Heilbad Waren liegt im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte. Informieren Sie sich im Natur-Erlebnis-Zentrum „Müritzeum“ über den Müritz-Nationalpark oder bummeln Sie durch die Stadt mit ihren sehenswerten Gebäuden wie dem Alten Rathaus oder der katholischen Heilig Kreuz Kirche.

Das Heilbad Waren liegt im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte. Informieren Sie sich im Natur-Erlebnis-Zentrum „Müritzeum“ über den Müritz-Nationalpark oder bummeln Sie durch die Stadt mit ihren sehenswerten Gebäuden wie dem Alten Rathaus oder der katholischen Heilig Kreuz Kirche. Übernachtung in Waren an der Müritz

2. Tag: Waren – Malchow – Waren (ca. 30/60 km)

Die erste Etappe führt Sie entlang der Müritz und der Oberen Seen nach Klink. Hier radeln Sie vorbei am imposanten Schloss Klink im Stil der Neorenaissance, das heute als Hotel mit anschließender Gastronomie genutzt wird.

Auf dem „Radrundweg Eiszeitroute" fahren Sie weiter nach Göhren-Lebbin zum hübschen Schloss Blücher, das seit dem Jahr 2000 ebenfalls als Hotel betrieben wird. Entlang des Südufers des Fleesensees erreichen Sie das auf slawische Ursprünge zurückzuführende Malchow. Die „Inselstadt“ besteht aus der historischen Altstadtinsel, der Neustadt und einer weitläufigen Klosteranlage. Letztere beherbergt das Mecklenburgische Orgelmuseum sowie ein Kunstmuseum. Von Malchow aus fahren Sie mit der Fähre (Juli/August) oder mit dem Rad über Jabel (ca. 30 km) zurück nach Waren. Übernachtung in Waren

3. Tag: Rundtour um den Müritz See (ca. 70/85 km)

Ab Waren folgen Sie dem Müritz-Radrundweg und fahren über kleine Orte wie Klink, Röbel, Buchholz, Rechlin und Federow eine Runde um den größten deutschen Binnensee.

Urige Wälder, Moorlandschaften und das klare Wasser wechseln sich ab und laden zur Erholung und zum Genießen der Natur ein. Unterwegs haben Sie die Möglichkeit, die Strecke in Vipperow um circa 10 bis 15 Kilometer abzukürzen oder mit der Fähre von Röbel, Rechlin oder dem Bolter Kanal nach Waren zu fahren. Übernachtung in Waren

4. Tag: Waren – Neustrelitz (ca. 65 km)

Ab Waren fahren Sie durch den Müritz-Nationalpark auf dem gut ausgebauten Havelradweg nach Groß Quassow. Vogelbeobachtungsstationen laden unterwegs immer wieder zum Verweilen ein.

In der Nähe von Ankershagen entspringt die Havel. Sie erreichen Neustrelitz nach ca. 7 km ab der Kreuzung Groß Quassow über den „Königin-Luise-Radweg“. Ihr Etappenziel Neustrelitz ist mit seiner barocken Stadtanlage in Europa einzigartig. Um den quadratischen Markt befindet sich ein achtstrahliger Straßenstern, angelehnt an eine italienische Idealstadt. Vom ehemaligen Residenzschloss ist heute nur noch der Schlosspark mit einigen Gebäuden erhalten. Bummeln Sie durch die Anlage mit ihren vielen Skulpturen und Brunnen und besichtigen Sie die neugotische Schlosskirche oder die klassizistische Orangerie. Übernachtung in Neustrelitz

5. Tag: Neustrelitz – Neubrandenburg – Neustrelitz (ca. 70 km)

Auf dem „Königin-Luise-Radweg" verlassen Sie Neustrelitz in Richtung Tollensesee, einem der größten Gewässer in Mecklenburg-Vorpommern. Sie folgen dem Tollenseeradweg nach Neubrandenburg.

Hier lohnt sich ein Besuch des Regionalmuseums mit seinen drei Standorten im Stadtzentrum, darunter das ehemalige Franziskanerkloster als ältestes Gebäude der Stadt. Von Neubrandenburg fahren Sie weiter den Tollenseeradweg nach Prillwitz über Blumenholz zurück nach Neustrelitz. Unterwegs bieten sich immer wieder herrliche Ausblicke über den See und die wald- und wiesenreiche Landschaft. Übernachtung in Neustrelitz

6. Tag: Rundtour ab/an Neustrelitz (ca. 65 km)

Sie verlassen Neustrelitz auf dem „Mecklenburgischer Seen-Radweg", jedoch durch den östlichen Teil des Müritz-Nationalparks nach Wokuhl.

Dort schließt sich der Radrundweg „Eiszeitroute" an, welchem Sie nach Feldberg und zum See Breiter Luzin folgen. Immer wieder durchfahren Sie auf dieser Etappe kleine Dörfer mit alten Kirchen, die zum Verweilen einladen. Über Blankensee gelangen Sie zurück nach Neustrelitz. Übernachtung in Neustrelitz

7. Tag: Neustrelitz – Waren (ca. 55 km)

Ihre letzte Etappe zurück nach Waren führt Sie wie die Hinfahrt durch den Müritz-Nationalpark. Entlang des Ostufers der Müritz fahren Sie über Roggentin und Boek durch ein ausgedehntes Wald- und Seengebiet, welches auch Rückzugsgebiet vieler gefährdeter Tier- und Pflanzenarten ist.

Übernachtung in Waren

8.Tag: individuelle Abreise

individuelle Abreise

Preise pro Person

  • 790 € im Doppelzimmer
  • 1130€ im Einzelzimmer

Saisonabschlag
(01.04.-30.04.25 und 12.10.-31.10.25)

  • 35 € pro Person

Saisonzuschlag 
(01.07. - 31.08.25) 

  • 20 € pro Person

Leistungen

  • 7 Übernachtungen in Hotels der Mittelklassekategorie, alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • 7 x Frühstück
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
  • Karten- und Informationsmaterial
  • 24-Stunden-Telefonservice während der Reise
  • Sicherungsschein

Frühbucher- & Gruppenrabatt
weitere Ermäßigungen

Auf alle direkt bei CORSO... die reiseagentur gebuchten Reisen gewähren wir gern folgenden Frühbucher- und Gruppenrabatt:

Bei Reisebuchung bis 28.02.2025:

  • 3% bei 1-3 Personen
  • 9% bei 4-7 Personen
  • ab 8 Personen spezieller Gruppenpreis auf Anfrage

Bei Reisebuchung ab 01.03.2025:

  • 6% bei 4-7 Personen
  • ab 8 Personen spezieller Gruppenpreis auf Anfrage

Der Rabatt gilt nur auf den Pauschalreisepreis ohne Zusatzleistung, wie z.B. Transfers oder Zusatznächte. Die Voraussetzung für den Gruppenrabatt ist die Anmeldung und Übersendung der Reiseunterlagen (1 Kartenset pro Zimmer) an einen Teilnehmer der Reisegruppe. Der Gruppenrabatt wird nur Vollzahlern gewährt.

Kinderermäßigung

50% Ermäßigung für Kinder bis 11 Jahre bei Buchung von 2 Erwachsenen im Doppelzimmer mit Aufbettung. Kinder bis 3 Jahre sind kostenfrei im Zimmer der Eltern. Eventuelle Kosten für ein eigenes Kinderbett oder die Verpflegung begleichen Sie bitte im Hotel vor Ort.

Mehrbettzimmer

10% Ermäßigung für die 3. Person im Dreibett- bzw. Doppelzimmer mit Zustellbett ab 12 Jahre

Zusatzleistungen

Mietfahrrad 105 €

Trekking- oder Tourenrad mit Schloss und Tagesgepäcktasche für die Dauer der Radtour (Elektrofahrrad auf Anfrage)

Zusatznächte auf Anfrage

 

Hinweise

Anreisedatum

  • Die Anreise ist von April bis Oktober entsprechend Ihrer persönlichen Planung jeden Tag möglich. Anreisen von November bis März auf Anfrage möglich.
  • Bei Reiseterminen über Feiertage gelten besondere Buchungsbedingungen.

Mindestteilnehmerzahl

Die Preise gelten ab einer Mindestteilnehmerzahl von zwei Personen.

Hinweis für Personen mit eingeschränkter Mobilität

Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Zusatzkosten

Bitte beachten Sie, dass folgende Kosten nicht im Reisepreis enthalten sind: Kurtaxen / Bettensteuer o.ä., An- und Abreise, PKW-Stellplatz, Fährgebühren, Beherbergungskosten für Hunde, Versicherungen und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.