Reisebeschreibung
Erleben Sie die Kulturlandschaft zwischen Meißen und Bad Schandau auf zwei Wegen und aus zwei Perspektiven: elbaufwärts mit Ihrem Rad und elbabwärts entspannt bei der Fahrt mit einem historischen Raddampfer. Bevor Sie Ihre Tour in Meißen beginnen, sollten Sie die Gelegenheit nutzen, die historische Altstadt mit Dom und Albrechtsburg zu entdecken. Entlang der Sächsischen Weinstraße führt Sie die erste Etappe über Radebeul nach Dresden. Vorbei an den drei Elbschlössern geht es weiter nach Bad Schandau, inmitten der Sächsischen Schweiz mit ihren charakteristischen Sandsteinfelsen und Tafelbergen gelegen. An zwei weiteren Tagen genießen Sie die wildromantische Landschaft vom Schiff aus und erkunden noch einmal Dresden und Meißen.
Reiseablauf
1. Tag: individuelle Anreise nach Meißen
Für die Radtouren vor Ort wird eines unserer hochwertigen Mietfahrräder speziell für Sie eingestellt. Auf Wunsch können die Fahrräder mit Gepäcktaschen für das Tagesgepäck ausgestattet werden.
Alternativ bringen Sie Ihr eigenes Rad mit. Übernachtung in Meißen
2. Tag: Radtour von Meißen nach Dresden (ca. 30 km)
Entlang der Sächsischen Weinstraße fahren Sie vorbei an Coswig und über Radebeul nach Dresden. Die Stadt Radebeul, aufgrund des milden Klimas auch „sächsisches Nizza“ genannt, ist bekannt für seine vielen Villen.
Neben zwei Villenquartieren finden sich hier jedoch auch acht historische Dorfkerne, die zum Entdecken und Verweilen einladen. Auf den Spuren von Winnetou wandern Sie indes im Karl-May-Museum. Weiter geht es nach Dresden, wo Sie die berühmte Stadtsilhouette empfängt. In der historischen Altstadt reihen sich die Sehenswürdigkeiten aneinander. Der Zwinger, das Residenzschloss, die Semperoper, die Frauenkirche, das Historische Grüne Gewölbe und die vielen Museen halten die Geschichte der Stadt lebendig. Übernachtung in Dresden
3. Tag: Radtour von Dresden nach Bad Schandau (ca. 45 km)
Sie verlassen Dresden und radeln vorbei an den drei Elbschlössern und dem »Blauen Wunder« bis nach Pillnitz. Das glanzvolle Schloss Pillnitz mit seinem weitläufigen Park, einstige Sommerresidenz des sächsischen Königshauses, gilt als bedeutendste chinoise Schlossanlage in Europa.
Im kunstvoll angelegten Park steht als Rarität ein über 200 Jahre alter Kamelienbaum. Ihre Tour führt Sie weiter nach Pirna. Kurz hinter der Stadt sehen Sie schon die ersten Sandsteinfelsen und Tafelberge, die der Sächsischen Schweiz ihren einmaligen Charakter geben. Inmitten der bizarren Felswelt beenden Sie Ihre Tour im Kurort Bad Schandau. Übernachtung in Bad Schandau
4. Tag: Schifffahrt von Bad Schandau nach Dresden
Genießen Sie vom Schiff aus, die wildromantische Landschaft der Sächsischen Schweiz mit ihrer bizarren Felsenwelt. Weiter stromabwärts geht die Reise auf der Elbe durch das Dresdner Elbtal, eine einmalige Kulturlandschaft mit barocker Architektur, ländlichen Dorfkernen sowie Natur- und Landschaftsschutzgebieten.
Noch einmal haben Sie heute die Möglichkeit, Dresden ausgiebig zu erkunden. Besuchen Sie eines der zahlreichen Museen wie das Deutsche Hygiene Museum, das Erich-Kästner-Museum oder die Standorte der Staatlichen Kunstsammlungen. Auch das Panometer mit seinen wechselnden Panoramen „Dresden im Barock“ und „Dresden 1945“ von Yadegar Asisi ist einen Abstecher wert. Übernachtung in Dresden
5. Tag: Schifffahrt von Dresden nach Meißen
Am zweiten Tag Ihrer Schifffahrt kommen Sie nach Meißen, der historischen Wiege Sachsens. Schon von weitem ist die Silhouette der Stadt zu erkennen.
Vom Schiff aus bieten sich außerdem faszinierende Blicke in die malerischen Weinberge des Spaargebirges. Für den Aufenthalt in der tausendjährigen Stadt empfehlen wir Ihnen den Besuch des Porzellan-Museums. 1710 wurde in Meißen die erste europäische Porzellan-Manufaktur gegründet, die zunächst auf der Albrechtsburg produzierte und bis heute weltweit führend ist. Schauwerkstätten laden Sie dazu ein, die Handwerkskunst hautnah zu erleben. Ebenso interessant und spannend sind ein Bummel durch die Straßen und Gassen der historischen Altstadt und der Besuch von Dom und Albrechtsburg. Übernachtung in Meißen
6. Tag:: individuelle Abreise; Zusatzübernachtungen auf Anfrage buchbar
individuelle Abreise